Neue Tipps und Sonderaktionen
Aktuelle Inhalte als RSS-Feed anzeigen

Neue Tipps und Sonderaktionen

Infos zu Neuheiten und Tipps für Aktionen der Hersteller, um beim Einkauf Geld zu sparen.


1 - 10 von 22 Ergebnissen
Veröffentlicht am von

GARMIN Marine-Software-Update Q1 2023

Gesamten Beitrag lesen: GARMIN Marine-Software-Update Q1 2023
Das Update bietet eine verbesserte Funktionalität und neue Funktionen für unsere Marinesysteme, darunter:  
 
Q1 Marine Update
- Statusanzeigen für Strom, Zustand und Gehäusetemperatur
- Mercury® Cruise V12-Verbesserungen
- Mercury® Menüleiste bei verlorener Kommunikation
- GHCTM 50 Autopilotensteuerung – vergrößerte menüleiste
- ActiveCaptain App: Software Downloads während aktiver WiFi Verbindung zum Kartenplotter
- Sprachsteuerung - neue Befehle
 
ActiveCaptain® App: Software Downloads während aktiver WiFi® Verbindung zum Kartenplotter
Mit dem neuesten Update muss die Verbindung zum drahtlosen Netzwerk des Kartenplotters für Software Downloads nicht mehr unterbrochen
werden. Dies ermöglicht es dem Nutzer, ein Software Update über das Mobilfunknetz seines Telefons herunterzuladen, während sein Telefon
gleichzeitig mit dem Wi-Fi-Netzwerk des Kartenplotters verbunden ist.
Die kostenfreie All-in-One App schafft eine leistungsstarke
Verbindung zwischen deinem kompatiblen Smartphone, Kartenplotter,
deinen Karten und der Community.
Nutze die App, um bequem dein Garmin Navionics+™- oder Garmin
Navionics Vision+™Abonnement zu aktivieren und tägliche Updates
und Premium-Inhalte herunterzuladen.
Klicke auf deinem Smartphone auf das Google Play-Icon oder das
Apple-Icon, um ActiveCaptain herunterzuladen.

Q1

Sprachsteuerung – neue Befehle
Das Update fügt dem USB Voice Control Dongle neue Sprachsteuerungsbefehle hinzu.

 
Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

GARMIN MARINE Frühjahrs Angebote zwischen 01.05.2022 und 30.06.2022

GARMIN MARINE SPRING DEAL

ERWIRB EINEN NEUEN GARMIN-KARTENPLOTTER ODER EINEN PANOPTIX GEBER UND ERHALTE BIS ZU 400 € ALS GUTSCHEIN AUF GARMIN.COM

Kaufe und registriere dein neues Garmin GPSMAP® oder ECHOMAP™ zwischen dem 01.05.2022 und 30.06.2022 und erhalte einen Einkaufsgutschein von bis zu 400 € auf Garmin.com1. Du hast dabei die freie Wahl, welches Produkt du dir mit deinem Gutschein auf Garmin.com2 holst - von Garmin Navionics+ Seekarten über Navigationssysteme bis hin zur Smartwatch.

Erwirb einen neuen Kartenplotter mit 7 oder 9 Zoll aus der GPSMAP x3 Serie, der ECHOMAP UHD Serie oder erwirb einen Panoptix-Geber und
erhalte einmalig einen 200 € Gutschein-Code

Erwirb einen neuen Kartenplotter mit 10 oder 12 Zoll großem Display aus der GPSMAP 1022/1222 Serie, GPSMAP x3 Serie, GPSMAP 8400 Serie oder ein ECHOMAP Ultra-Gerät und
erhalte einmalig einen 300 € Gutschein-Code

Kaufe einen Kartenplotter der GPSMAP 8400 Serie mit 16 Zoll oder größer und
erhalte einmalig einen 400 € Gutschein-Code

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

RAYMARINEs neue LightHouse 4-Software ist da

Gesamten Beitrag lesen: RAYMARINEs neue LightHouse 4-Software ist da

Neu in LightHouse 4:

  • komplett neue grafische Benutzeroberfläche und verbesserte Menüstruktur
  • vorgefertigte Vorlagen oder Nutzung eigener Bilddateien für die Änderung des Hintergrundbildes vom Startbildschirm
  • neue dynamische Datenkacheln auf dem Startbildschirm. Ihr Kunde kann sich jetzt auf dem Startbildschirm auch Live-NMEA2000- und Navigationsdaten in einer Datenkachel anzeigen lassen
  • Mercury VesselView Aktualisierung, inklusive aktiver Auspuffkontrolle, neuer Datenanzeigen und Motordiagnoseanzeigen
  • Die „Mann-über-Bord“-Schaltfläche ist jetzt oben auf dem Startbildschirm zu finden
  • Fisch-Symbole und Fischalarme sind jetzt auch für die Sonarmodule CP100, CP370, CP470 und CP570 verfügbar
  • Verbesserung der Sonarleistung im Flachwasser
  • Neue Steuerelemente für die hochauflösenden Reliefschattierungen bei Navionics Karten. Weiterhin sind die SonarChart Live Daten jetzt ohne aktives Navionics-Abo für Ihre Kunden verfügbar
  • aktive Routen werden farblich hervorgehoben, so dass sie leichter zu erkennen sind
  • Unterstützung für die neuesten Versionen der Imray-Rasterkarten
  • Unterstützung für SiriusXM Fish Mapping Service (nur für Nordamerika)

Die LightHouse 4-Software steht jetzt zum Download bereit.

  • komplett neue grafische Benutzeroberfläche und verbesserte Menüstruktur
  • vorgefertigte Vorlagen oder Nutzung eigener Bilddateien für die Änderung des Hintergrundbildes vom Startbildschirm
  • neue dynamische Datenkacheln auf dem Startbildschirm. Ihr Kunde kann sich jetzt auf dem Startbildschirm auch Live-NMEA2000- und Navigationsdaten in einer Datenkachel anzeigen lassen
  • Mercury VesselView Aktualisierung, inklusive aktiver Auspuffkontrolle, neuer Datenanzeigen und Motordiagnoseanzeigen
  • Die „Mann-über-Bord“-Schaltfläche ist jetzt oben auf dem Startbildschirm zu finden
  • Fisch-Symbole und Fischalarme sind jetzt auch für die Sonarmodule CP100, CP370, CP470 und CP570 verfügbar
  • Verbesserung der Sonarleistung im Flachwasser
  • Neue Steuerelemente für die hochauflösenden Reliefschattierungen bei Navionics Karten. Weiterhin sind die SonarChart Live Daten jetzt ohne aktives Navionics-Abo für Ihre Kunden verfügbar
  • aktive Routen werden farblich hervorgehoben, so dass sie leichter zu erkennen sind
  • Unterstützung für die neuesten Versionen der Imray-Rasterkarten
  • Unterstützung für SiriusXM Fish Mapping Service (nur für Nordamerika)

Die LightHouse 4-Software steht jetzt zum Download bereit.

Das Software-Update kann mit jedem Axiom Multifunktionsdisplay vorgenommen werden (Internet-Verbindung erforderlich), oder lade die neue Software direkt von der Homepage Raymarine.com herunter.

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Hier eine wichtige Information zu dem Humminbird Mega-Live-Geber

Hier eine wichtige Information zu dem Mega-Live-Geber.

Ein neues MEGA Live 1.150 Firmware-Update ist auf der Humminbird-Website veröffentlicht.

Der Installationsprozess weicht etwas vom üblichen Updateprozedere ab und ist genauestens einzuhalten.

Für beste Ergebnisse unbedingt anschließend die Einstellungsempfehlungen vornehmen bzw. dies den Kunden entsprechend mitteilen,

um ein verbessertes Livesonarerlebnis mit Humminbird MEGA Live zu gewährleisten.

Mega_Live_Update

Einzelheiten zur Firmware 1.150

Neue Funktionen

  • Verbesserte Köderverfolgung
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der MEGA Live Geber in flachem Wasser nicht mehr pingte

 

Download auf der Seite Software-Updates, unter der Rubrik „Accessories & Mapping“ (unter den Echoloten):

https://www.humminbird.com/support/software-updates

Es gibt eine APEX/SOLIX (.usd) und HELIX (.bin) Datei, um das Update mit jedem MEGA Live kompatiblen Display durchzuführen.

 

Anleitungsvideos zu den Downloads:

APEX/SOLIX: https://youtu.be/m82pPV0Ja_k

HELIX: https://youtu.be/SQJmr7bR__0

 

Dieser Aktualisierungsvorgang unterscheidet sich geringfügig (Bildschirmanweisungen und Gerätebedienung) von einer typischen Softwareaktualisierung für ein Display.

Die Anweisungen und Details dieses Prozesses sollten sorgfältig befolgt werden, um mögliche Unterbrechungen oder Probleme mit dem Update zu vermeiden.

 

Im Rahmen der Aktualisierung werden die optimalen Sonareinstellungen für MEGA Live geändert.

Nachfolgend finden Sie die empfohlenen Einstellungen für die Ausführung des neuen Firmware-Updates 1.150.

 

Empfohlene Einstellungen:

 

Empfindlichkeit: Mit der neuen MEGA-LIVE-Software kann eine höhere MEGA Live-Empfindlichkeit eingestellt werden um bessere Ergebnisse zu liefern.

Beginnen Sie mit einer MEGA Live-Empfindlichkeit von 15. Für größere Tiefen und Bereiche kann eine höhere Empfindlichkeit eingestellt werden.

In flacheren Gewässern kann eine geringere Empfindlichkeit eingestellt werden.

 

Kontrast auf 1: Setzen Sie den Kontrast auf 1. Es wird empfohlen, Kontrast auf der Einstellung 1 zu belassen.

 

Dynamischer Kontrast auf 1:  Setzen Sie den dynamischen Kontrast auf 1. Es wird empfohlen, den dynamischen Kontrast auf der Einstellung 1 zu belassen.

 

Beachten Sie, dass sich diese Einstellungen in Zukunft durch HELIX-, SOLIX- und APEX-Updates ändern können.

 

Anweisungen zur Installation:

Für HELIX:

1. Laden Sie die Update-Datei auf eine SD-Karte herunter.

2. Rufen Sie die Ansicht Zubehör Test auf und stellen Sie sicher, dass MEGA Live angeschlossen ist und die Version 1.130 oder 1.140 hat.

3. Legen Sie eine SD-Karte mit der neuen MEGA Live-Software ein.

4. Beantworten Sie die beiden Aufforderungen, die zum Starten des Aktualisierungsvorgangs erscheinen (wählen Sie Ja und dann Nein).

5. Während des Aktualisierungsvorgangs werden Sie möglicherweise einige Meldungen über eine verlorene Quellen sehen. Das ist in Ordnung. Sie brauchen auf diese Aufforderungen nicht zu reagieren.

6. Warten Sie, bis der MEGA Live die Verbindung trennt und sich dann mit der neuen Softwareversion, die in der Ansicht "Zubehörtest" angezeigt wird, wieder verbindet. Dieser Vorgang kann bis zu 8 Minuten dauern! Ziehen Sie die Karte nicht heraus, starten Sie den HELIX nicht neu und starten Sie das MEGA Live nicht neu.

7. Entfernen Sie die SD-Karte mit dem Update, sobald die Aktualisierung abgeschlossen ist.

 

Auf SOLIX/APEX

1. Laden Sie die Aktualisierungsdatei auf eine SD-Karte herunter.

2. Legen Sie eine SD-Karte mit der neuen MEGA Live Software ein.

3. Rufen Sie auf dem Startbildschirm das Werkzeug Dateien auf.

4. Wählen Sie die neue MEGA Live-Software aus der Liste und wählen Sie Installieren. Sie sehen einen Aktualisierungsbildschirm, während SOLIX/APEX das Update auf die MEGA Live überträgt.

5. Sobald der Aktualisierungsbildschirm verschwindet, ziehen Sie die Karte nicht heraus, starten Sie das SOLIX/APEX nicht neu und starten Sie das MEGA Live nicht neu.

6. Warten Sie, bis das MEGA Live die Verbindung unterbricht und sich dann mit der neuen Softwareversion, die im Datei-Tool angezeigt wird, wieder verbindet. Dieser Vorgang kann bis zu 8 Minuten dauern!

7. Bestätigen Sie, dass die Software im Menü Home/Netzwerk/Netzwerkinfo aktualisiert wurde.

8. Entfernen Sie die SD-Karte mit dem Update, sobald die Aktualisierung abgeschlossen ist.

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Neue TFA drehbare Geberstange für GARMIN LiveScope und Lowrance Active Target

TFA drehbare Live-Geberstange

Nun können wir Euch die neue absolut robuste, seewasserfeste TFA Geberstange für einen drehbaren und einen fest eingestellten Geber vorstellen.

Mit dem Zubehör GARMIN Perspective Mode Halterung sind sogar drei Ansichten wählbar: nach unten, vorwärts, perspektivisch nach vorn.

TFA_Dreh_1

Technische Daten:

  • Länge: 100cm mit festem Geberteil, 120 cm mit Live Geberanschluss
  • Klemmenarm
  • Durchmesser der äußeren Geberstange:29 mm
  • nachleuchtende Richtungsanzeige
  • 360° drehbarer Live Geberanschluss
  • Klemmweite: von 0 cm bis 8,2 cm
  • Gewicht: ca. 4kg

Aktuell in zwei Versionen wählbar.

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Garmin Bluechart Seekarten für Umsteiger zum halben Preis

Garmin Bluechart Seekarten zum halben Preis

Bis zum 31. Dezember 2021 können Sie bei Abgabe Ihrer alten Original-Seekarte von C-Map oder Navionics im SD- oder Mikro SD-Format eine neue Garmin Bluechart g3 Seekarte 50% günstiger bei uns erwerben.

Die Aktion wurde um ein weiteres Jahr verlängert und gilt daher dieses Jahr komplett.

210322_Trade-In_Banner_728x90px

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Die “RebelCell” Alternative für E-Motoren

Power_Buddy

Die RebelCell-Alternative für E-Motoren: Power Buddy 12V/24V/36V/100AH Lithium Batterie inkl. wasserdichtem Ladegerät

  • Weniger Betriebsspannung
  • Offizielle Freigabe von MinnKota
  • Passend für Haswing, Minn Kota, usw.
  • gutes Preis-/Leistungsverhältnis

Bisher mußte man mit 12V Motoren bei 12V50 und 12V100Ah RebelCell Batterien aufpassen diese nicht zu überlasten. Erstmit den 12V/70Ah und 12V140Ah Rebell Cell Akkus ist die maximal Spannung im grünen Bereich. Die Firma Alltechnik hat neue Akkus von Power Buddy, welche ebenfalls die optimale Spannung vorhalten. Ab sofort können Sie z.B. die beliebten Minn Kota und Haswing Motore mit den relativ leichten und sehr leistungsstarken Lithium Batterien betreiben. Die Akkus wurden intensiv getestet und sind auch offiziell für Minn Kota freigegeben.

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Garmin Sonderaktion

Gesamten Beitrag lesen: Garmin Sonderaktion

KAUFEN SIE EINEN NEUEN GARMIN KARTENPLOTTER UND ERHALTEN SIE BIS ZU 400€ ALS GUTSCHEIN AUF GARMIN.COM

Kaufen und registrieren Sie Ihr neues Garmin GPSMAP® oder ECHOMAP zwischen dem 30. April und 30. Juni 2019 bei uns und Sie erhalten einen Einkaufsgutschein von bis zu 400€ auf Garmin.com. Sie haben dabei die freie Wahl, welches Produkt Sie  mit dem Gutschein auf Garmin.com* holen – von BlueChart g3 Karten über Navigationssysteme bis hin zur Smartwatch.

Kaufen Sie ein 6 Zoll, 7 Zoll, 9 Zoll GPSMAP oder ECHOMAP und erhalte Sie einmalig einen 200€ Gutschein-Code

Kaufe Sie einen 10 Zoll, 12 Zoll GPSMAP oder ECHOMAP und erhalten Sie einmalig einen 300€ Gutschein-Code

Kaufen Sie ein 16 Zoll GPSMAP oder größer und erhalten Sie einmalig einen 400€ Gutschein-Code

Button

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Deutsche Handbücher für Raymarine Element sind online

Gesamten Beitrag lesen: Deutsche Handbücher für Raymarine Element sind online

Die deutschen Handbücher für das neue vielversprechende Raymarine Element 7, 9 und 12 sind online downloadbar. Der Link dazu findet Ihr hier.

Ein wirklich bezahlbarer Kartenplotter mit einem 4-fach Geber für die 3D-Unterwasseransicht + Down Scan + SideScan + traditionelle Ansicht + Chirp mit dem sich fast selbsterklärenden Bedienmenü Lighthouse.

Das hat niemand der großen Mitbewerber wie Garmin, Humminbird Lowrance oder Simrad!

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Neue Angelkajaks von Allroundmarin

Gesamten Beitrag lesen: Neue Angelkajaks von Allroundmarin

Wir haben unser Vorführkajak ALLROUNDMARIN AL-316/E Ende April erhalten. Momentan bringen wir Railblaza Halterungen an und dokumentieren die Montage per Video für unseren Youtube Kanal. In zwei Monaten soll der selbst entwickelte Pedalantrieb erscheinen. Wir werden ihn auch bald da haben. Momentan wird bis dahin gepaddelt. Das zerlegbare schwimmfähige Fieberglas Doppelpaddel ist gut verarbeitet und günstig dazu.

Optimal ist ein Lithium-Ionen Akku von Rebelcell oder Zenith von 9 bis 25 Amperestunden zur Stromversorgung Ihres Echolots oder zusätzlicher Elektronik oder auch ein 50 Amperestunden Akku, wenn Sie mit einem Elektromotor unterwegs sind.

Die Railblaza Halterungen für Echolot, Echolotgeber, Smartphone, Tablett, Action Cam, zusätzliche Rutenhalter zum Schleppen oder einem Positionslicht sind Klasse, sehr hochwertig verarbeitet und in Ihrer Funktion sehr durchdacht.

Gesamten Beitrag lesen
1 - 10 von 22 Ergebnissen