Technik für Angler
und Wassersportler
FurunoDie FURUNO DEUTSCHLAND GmbH ist ein Tochterunternehmen von FURUNO ELECTRIC CO., LTD., Japan. und steht als Synonym für Qualität und Zuverlässigkeit. Dazu kommt ein starkes weltweites Servicenetzwerk mit schneller Hilfe in jedem Winkel der Welt. Von der Qualität unserer Produkte sind wir sogar so überzeugt, dass wir Ihnen auf jedes Gerät zwei Jahre Garantie geben. |
GarminGarmin, Schweizer Hersteller hochwertiger GPS-Empfänger, Luftfahrtprodukten, Navigation, Sport und Garmin Echolote |
HumminbirdHumminbird stellt seit 1983 qualitativ hochwertige, leicht zu bedienenden Echolote und Marineprodukte her. |
Lowrance und SimradLowrance aber auch Simrad Echolote sind unumstritten die erste Wahl bekennender Angler und Segler. Beide Marken stammen vom selben Hersteller. |
RaymarineRaymarine - der technische Spezialist für Angler und Segler |
Echolot-ZubehörZubehör für Echolote: Akkus, Echolottasche, Geberhalterung, Stromversorgung. Sollten Sie Fragen haben, benutzen Sie bitte diesen Kontakt. |
Wir bieten Ihnen Echolote aller führen die Hersteller: von Garmin über Johnson Outdoors mit Humminbird, Navico mit seinen relavanten Marken Lowrance und Simrad als auch Raymarine mit seinen innovativen Produkten. Neue Entwicklungen wie das neueste Live Imaging Verfahren, die atemberaubende 3D Technologie liefern atemberaubende oder fotorealistische Bilder der Unterwasserwelt. Aus einer anderen Perspektive zeigt Ihnen das Down Imaging genau, was unter Ihrem Boot vorgeht. Das Digitale Sonar hebt unsere traditionelle Sonartechnik auf eine neue Stufe. Chirp (engl. Zwitschern) bezeichnet in der Signalverarbeitung ein Signal, dessen Frequenz sich zeitlich ändert. In der Natur setzen dies Fledermäuse zur Ortung ein. Im Echolotbereich sendet der herkömmliche Geber bisher immer nur eine Frequenz nacheinander und setzte aus den zurückkommenden Echos ein Bild zusammen. Bei CHIRP sendet der Geber gleichzeitig mehrere unterschiedliche Frequenzen aus und analysiert die zurückkommenden Echos der unterschiedlichen Frequenzen. Weil höhere Frequenzen sensiblere Echos erlauben und kleinere Frequenzen tiefer eindringen, baut das CHIRP Sonar sehr detailreiche Bilder zusammen, nicht fotorealistisch aber nah dran. CHIRP steht für Compressed High-Intensity Radiated Pulse. Diese Technik wurde 2014 von Raymarine erstmalig für Echolote im Angelbereich auf den Markt gebracht. Im Jahr 2016 hat die 3D-Technik, zuerst bei Garmin, dann Lowrance und Raymarine Einzug gehalten. Sie sehen vom Boot bis zum Bodengrund eine größere Fläche in 3D und wissen dadurch überhaupt wo und in welcher Tiefe Fische sind. Mit dem Raymarine Axiom 3D aber auch für Angler aktuellem Raymarine Element gibt es erstmalig einen enizigen Geber für alle Funktionen. Die neuen Live Geber mit Namen Garmin Panoptix LiveScope , Lowrance Active Target und Humminbird Mega Live Imaging erlauben den Blick Unterwasser in Echtzeit.
Technik für Angler |
Über uns |